Wir sind die Fachstelle für Expert*innen und Institutionen, die ihre (sozial-)pädagogischen Angebote mit Kindern und Jugendlichen aller Geschlechter genderbewusst gestalten wollen. Unser Blick gilt insbesondere Jungen* und jungen Männern*, da wir beobachten, dass auch sie Nachholbedarf in ihrer geschlechterbezogenen emanzipatorischen Sozialisation haben. Denn Jungen* und männliche* Jugendliche stehen unter massivem Druck, sich in ihrem zugeschriebenen Geschlecht „richtig“ zu verhalten. Dabei folgen sie oft sehr engen Geschlechterkonzepten, die ihnen und ihren Mitmenschen schaden.
LAG JUNGEN*- UND MÄNNER*ARBEIT BW
ACT FOR TRANSFORMATION gem.eG im Um-Welthaus Aalen
Als gemeinnützige Genossenschaft sind wir in den Bereichen Globales und Interkulturelles Lernen und Friedensbildung tätig. Wir sind als öffentlicher Träger der Jugendhilfe, sowie als Entsende- und Aufnahmeorganisation für Freiwilligendienste und bei Erasmus+ anerkannt. Mit unseren Partnern führen wir in Ost-Europa und Zentral-Afrika gemeinsame Friedensprojekte und Jugendbegegnungen durch. Als internationale Genossenschaft kommen unsere Mitglieder – oft ehemalige Freiwilligendienstleistende - aus verschiedenen Ländern: Georgien, Ukraine, Sudan, Süd-Sudan, Uganda und bringen ihre eigenen Fähigkeiten und Vernetzungen ein. Das Miteinander ist vielleicht nicht immer einfach, aber wir versuchen, an diesen Herausforderungen zu wachsen.
FREIES KINDERHAUS NÜRTINGEN - WERKSTATT FÜR JUGENDLICHE & JUNGE ERWACHSENE
Unter Anleitung von Künstler*innen und Handwerker*innen können Jugendliche bei uns neue Fertigkeiten erlernen und Stärken ausbauen. Tätigkeitsbereiche sind Eigenprojekte und Kunstprojekte, sowie Gemeinschaftsprojekte wie die Renovierung von Bauwagen für die Stadtteilarbeit. Die Jugendwerkstatt unterstützt die Hauswirtschaft in der KulturKantine, die Hausmeisterei der Alten Seegrasspinnerei und den Trägerverein Freies Kinderhaus bei Festen und Events. Vormittags besuchen Jugendliche und junge Erwachsene auf Weisung des Jobcenters oder der Jugendgerichtshilfe oder auf Empfehlung des Sozialpsychiatrischen Dienstes bzw. der Flüchtlingshilfe die Werkstatt, um hier unter Anleitung handwerkliche Tätigkeiten für gemeinnützige Projekte auszuüben und zu erlernen. Dieses Angebot ist gefördert vom Europäischen Sozialfonds. Am Nachmittag ist die Werkstatt offen für alle, die Maschinen oder Tipps bei der Umsetzung ihres Kunst- oder Handwerksprojekt benötigen. dafür stehen Metall- und Holzbearbeitungsmaschinen zur Verfügung, sowie eine umfangreiche Keramikwerkstatt und Siebdruckwerkstatt.
STADTJUGENDRING BETRIEBS gGmbH PFORZHEIM
Wir sind Träger der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in und um Pforzheim. Neben klassischen offenen Räumen und Einrichtungen für Kinder und Jugendliche bietet wir auch Mobile Kinderangebote, Mobile Jugendarbeit, Schulkindbetreuung und Hilfen zur Erziehung an.
Unsere Vision ist die Herstellung und Bewahrung von Chancengleichheit für alle Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Pforzheim, ein Generationen übergreifender Dialog, sowie die Vermeidung bzw. der Abbau von Benachteiligungen und Ausgrenzungen. In unserer Arbeit finden Gender Mainstreaming, Inklusion und Interkulturalität als verbindliche Prinzipien Berücksichtigung. Diesen Herausforderungen widmen wir uns mit Kompetenz, Engagement, Kreativität, Verantwortung, Empathie, Begeisterung und Leidenschaft.
TEAM CHANCENGERECHTIGKEIT UND VIELFALT DER STADT ULM
Wir stehen für das Ziel, das Verbindende in der Ulmer Stadtgesellschaft zu stärken. Gesellschaftlicher Zusammenhalt, ein friedliches, respektvolles Miteinander und gegenseitiges Vertrauen stehen für uns im Mittelpunkt. Mit unserem Team Inklusion vertreten wir die Interessen von Menschen mit Behinderungen und beraten die Kommunalpolitik und die Stadtverwaltungen zu Maßnahmen der Inklusion. Wir führen auch Projekte zur Umsetzung der im Aktionsplan "ulm inklusiv" erarbeiteten Ziele durch.