Empowerment im Spannungsfeld von Othering und Selbstbemächtigung

Empowerment

Menschen mit (zugeschriebenem) Migrationshintergrund sind in Deutschland von sozialen Exklusionsprozessen, rassistischer Diskriminierung und Praxen der "Andersmachung" (Othering) betroffen. Diese Phänomene sind in die Mitte der Gesellschaft und quer durch Bildungsschichten, Altersgruppen und Geschlechter anzutreffen. Was macht das mit den Betroffenen? Inwieweit kann der Empowerment-Ansatz helfen den Status quo zu durchbrechen? Und was ist überhaupt Empowerment? Die Expertise gibt auf diese Fragen Antworten.

Zum Impulspapier